Erfolgreicher Wettkampf in Neustadt7 min Lesezeit
Neustadt an der Weinstraße war am 22. und 23. April 2023 Schauplatz des 28. Weinstraßen Schwimmwettkampfes. Dieses Wochenende war ein Wechselbad der Gefühle für viele der Aktiven. Die anstrengende Umgebung einer Traglufthalle mit Überdruck im Innenbereich, kombiniert mit dem eher untypisch kalten Wasser für ein Wettkampfbecken, drückte die Stimmung bei einigen der Aktiven bereits beim Einschwimmen. Doch Motivation und Teamgeist der Mannschaft blieben standhaft.
Bei den Starts wurde angefeuert was das Zeug hielt. Vor allem die verschiedenen Staffeln brachten die Halle zum Beben. Die 4x100m Freistil mixed Staffel (Florian Schneider, Moritz Schneider, Svea Brauch, Lena Otto) erkämpften sich samstags mittags mit ihrer Zeit von 04:06,34 den ersten Platz auf dem Podium. Nachmittags legte die 4x100m Freistilstaffel der Männer (Florian Schneider, Timm Toboldt, Yehor Holub, Moritz Schneider) noch einmal nach und belegte ebenfalls den ersten Platz, mit einer Zeit von 03:53,52.
Der Sonntagabend war für die Staffelteilnehmer nicht weniger erfolgreich. Die 4x100m Lagenstaffeln waren das Highlight des Wochenendes. Die Frauenstaffel (Svea Brauch, Anna Zepp, Neele Hildebrandt, Lena Otto) bewies mit ihrer Zeit von 04:51,60, dass man auch nach einem langen Wettkampfwochenende noch super schwimmen kann und erschwamm sich verdient den dritten Platz. Die Männerstaffel tat es ihnen mit der Zeit von 04:38,20 gleich und belegte ebenfalls den dritten Platz. Allerdings mit einer kleinen Besonderheit: aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines Schwimmers durfte und musste Simon Sporer (Jahrgang 2011) zusammen mit den „Großen“ an den Start. Somit war für Florian Schneider, Ruben Ried und Timm Toboldt klar, so viel Vorsprung wie nur möglich für Simon herausschwimmen. Mit letzter Kraft und einem spannenden Zieleinlauf, welcher die Halle zum Beben brachte, war der Wettkampf für die Aktiven danach vorbei.
Neben den spannungsgeladenen Staffeln gab es natürlich noch eine Menge sehr starker Einzelleistungen. Allen voran die Qualifikationszeit für die Süddeutschen Meisterschaften von Moritz Schneider, der sich mit 00:25,11 den Einzug ins 50m Freistil Finale sicherte und dort den zweiten Platz belegte. Doch was die Finalteilnahmen an diesem Wochenende anging, war er nicht der Einzige. Insgesamt 14 Finalteilnahmen konnte die Schwimmabteilung verbuchen. Über das 50m Brust Finale sicherten sich Anna Zepp, Lena Otto, Florian Schneider (2. Platz) und Ruben Ried (3. Platz) jeweils einen Startplatz. Bei den 50m Freistil fanden sich Moritz Schneider (2. Platz) und Timm Toboldt im Finale wieder. Direkt im Anschluss daran, musste Moritz Schneider erneut im 100m Schmetterling Finale an den Start. Die Finals am Sonntag fanden ebenfalls fast nicht ohne Weinheimer Beteiligung statt. Neele Hildebrandt, Moritz Schneider (2. Platz) und Timm Toboldt durften sich im 50m Schmetterling Finale messen. Bei den darauffolgenden 100m Brust Finals ging Anna Zepp, und bei den Männern Ruben Ried und Florian Schneider an den Start, welche sich ein erbittertes Rennen untereinander lieferten. Zu guter Letzt erschwamm sich Moritz Schneider erneut einen Podiumsplatz und wurde im 100m Freistil Finale Dritter.
Den Ton an diesem Wochenende gaben jedoch nicht nur die Großen an. Auch die jüngeren Aktiven zeigten sehr gute Leistungen. Sie lieferten Bestzeiten am laufenden Band und zeigten bei den 50m Beine-Sprints, dass sie starke Beine haben. Ein extra Wettkampf für die Jüngeren, der für eine gelungene Abwechslung und einen kleinen extra Kick sorgte.
Insgesamt belegten Annelie und Elise Albinus, Anna Casto, Liv Dammeier, Sophie Knorr, Jinrui Kou, Amelie und Noah Lautenschläger, David, Katharina und Sebastian Maier, Toni Misera, Emma Roth, Simon und Sofia Sporer, Annika und Heidi Wang und Michela Pinnisi in den Jahrgängen 2009 -2015 12mal den ersten Platz, 8mal den zweiten Platz und 5mal den dritten Platz. Eine super Leistung die die jungen Aktiven an diesem Wochenende an den Tag legten. Cheftrainer Peter Brauch ist mehr als zufrieden mit seinen jüngsten Aktiven, welche untereinander einen starken Teamgeist aufweisen und sich gemeinsam immer wieder tolle Wochenenden bescheren. Besonders gratulieren konnte man Amelie Lautenschläger (Jg. 2014), die in ihrer Altersklasse den 50m Freistil Bahnrekord geknackt hat.
Zusammengefasst, ein erfolgreiches Wettkampfwochenende mit vielen Höhenpunkten und einer wahnsinnigen Stimmung.









