Vier Mal Silber bei Masters-DM in Stuttgart – Mastersschwimmer feiern Deutsche Vizemeisterschaft6 min Lesezeit
Schwimmen: Am vergangenen Wochenende fanden die 55. Deutschen Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ in Stuttgart statt. Die Wettkämpfe wurden im Sportbad Neckarpark auf der langen 50 Meter Bahn ausgetragen. Es hatten sich insgesamt 1.017 Athletinnen und Athleten aus Deutschland gemeldet, darunter auch Vereine wie SV Neptun Kiel, die eine entsprechend weite Anreise hatten. Daneben waren noch insgesamt 507 Staffeln gemeldet. Aufgrund der großen Anzahl an Meldungen ging die Veranstaltung über drei Tage, von Freitag bis Sonntag.
Teilnahmeberechtigt waren alle Schwimmer/innen ab 20 Jahren. Die Aktiven wurden eingeteilt in die verschiedenen Altersklassen (AK). Z.B. 20-24; 25-29 etc.
Bei den Meisterschaften über die kurzen Strecken standen die 50 und 100 Meter in allen Schwimmarten auf dem Programm, zusätzlich die 200 Meter Freistil und Lagen. Neben den klassischen Frauen- und Männerstaffeln, gab es auch diverse Mixed-Staffeln, die aus zwei Frauen und zwei Männern bestehen, die Startreihenfolge war beliebig.
Die Schwimmabteilung der TSG 1862 Weinheim schickte 8 Aktive zu den Deutschen Meisterschaften, es wurden 11 Einzelstarts sowie zwei Staffeln gemeldet.
Nach intensiver Vorbereitung und einem Testwettkampf in Brühl zeigte sich Nina Dabici (Altersklasse 45) im Vorfeld sehr motiviert und peilte über ihre Paradestrecken in Brust einen Podestplatz an.
Am Freitag ging sie über die 100 Meter Brust auf den Startblock. Nach gutem Start war sie von Beginn an vorne mit dabei und konnte die Frequenz bis zum Ende hoch halten. Mit der Zeit von 01:29,00 min schlug sie als Zweite an und konnte sich als Deutsche Vizemeisterin feiern lassen.
Am Samstag stand die halbe Distanz auf dem Programm. Über die 50 Meter (nur 1 Bahn) musste alles zusammen passen: ein schlechter Start oder Anschlag konnte verheerend sein; nicht aber bei Nina Dabici. Nach dem Start tauchte sie zunächst im Mittelfeld auf, konnte sich aber sukzessive nach vorne schwimmen. Es war ein Krimi auf den letzten Metern und nach dem Anschlag kam der fragende Blick an die Anzeigetafel. Mit 39,99 Sekunden war sie Zweite und konnte sich somit über eine weitere Silbermedaille freuen.
Für ihre Tochter Lisa Dabici war es der erste Masters-Wettkampf. Sie ging in der AK 20 über die Freistilstrecken an den Start. Gerade in der jüngsten Altersklasse war das Teilnehmerfeld sehr groß. Rund ein Drittel aller Läufe waren jeweils von den Jungmasters belegt. Lisa schwamm über die 50 Meter (0:32,10 Min) und 100 Meter (01:13,07 Min.), für eine vordere Platzierung reichte es jedoch nicht.
Bei den Männern starteten Holger Stiller und Claus-Jürgen Maier in der Altersklasse 55. Holger Stiller schwamm zunächst die 50 Meter Schmetterling in 33,89 Sekunden und belegte einen hervorragenden Platz 6. Über die 50 Meter Freistil blieb seine Zeit bei 30,89 Sekunden stehen, was Platz 14 bedeutete.
Claus-Jürgen Maier hatte die gleichen Strecken auf dem Programm. Die 50 Meter Schmetterling absolvierte er in 34,37 Sekunden und belegte somit Platz 8. Seine 29,74 Sekunden über die 50 Meter Freistil reichten zu Platz 11.
Am Samstag wurde dann noch die 4×50 Meter Freistil Mixed Staffel in der AK 160 geschwommen. In der Besetzung Lisa Dabici, Holger Stiller, Nina Dabici und Claus-Jürgen Maier reichte die Zeit 02:07,16 Minuten für Platz 8.
Der Sonntag Morgen begann zunächst mit der 4×50 Meter Rückenstaffel. Die TSG schickte die Männerstaffel in der Altersklasse 160 in der Besetzung Uwe Henrich, Andreas Misera, Claus-Jürgen Maier und Klaus Henrich ins Rennen. Nach 02:25,17 Minuten blieb die Zeit stehen, was den zweiten Platz und den Deutschen Vizetitel bedeuteten. Kaum besser hätte der Tag nicht starten können.
Gerade einmal 30 Minuten später liefen die Einzelrennen der Männer über die 50 Meter Rücken, sodass die Freude eher kurz war und man sich auf den nächsten Start vorbereiten musste. Andreas Misera schwamm in der AK 50 und belegte in der Zeit von 36,66 Sekunden einen guten fünften Platz.
Klaus Henrich ging in der Altersklasse 45 ins Wasser. Seine 36,19 Sekunden bedeuteten ebenfalls Rang fünf.
Sein Bruder Uwe Henrich schwamm in der Altersklasse 40. Nach einem guten Start konnte er sich bis Rennende im Spitzentrio festsetzen. Da die Konkurrenz beim Anschlag nahezu gleichauf war, blieb nur noch der bange Blick Richtung Anzeigetafel. Mit der Zeit von 33,35 Sekunden erreichte er den zweiten Platz und holte somit einen weiteren Deutschen Vizetitel für die TSG.
Insgesamt viermal Deutscher Vizemeister, davon 3 Mal im Einzel und ein Mal in der Staffel sind die Ausbeute. Die Mastersschwimmer sind überaus glücklich über das sehr erfolgreiche Wochenende.
Was noch zu erwähnen ist: Bei der Veranstaltung wurden mehrere Deutsche Altersklassenrekorde aufgestellt, sowie neue Europarekorde und auch Weltrekorde in der jeweiligen Altersklasse. Das spricht schon für das starke Teilnehmerfeld.
Der Veranstalter SV Cannstatt hatte die Deutschen Meisterschaften der Masters top organisiert. Die Wettkämpfe wurden ebenfalls per Livestream übertragen, sodass sich die Fans von zuhause dazuschalten konnten bzw. die Teilnehmer auch im Nachhinein ihre Rennen anschauen können.
Die Mastersschwimmer der TSG bedanken sich beim gesamten Trainerteam für die tolle Vorbereitung und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe.

Bild 1: Doppelte Vizemeisterin: Nina Dabici

Bild 2: Die Freistil-Mixed Staffel von links: Claus-Jürgen Maier, Nina Dabici, Lisa Dabici, Holger Stiller
Bilder: Lisa Dabici
Autor: Uwe Henrich (05.06.24)

