13. Kinderschwimmfest Heddesheim und 7. Kids-Cup Wörth – Nachwuchstalente der TSG 1862 Weinheim zeigten bei 2 Wettkämpfen ihr Können7 min Lesezeit

Heddesheim:

Am 11. Mai d.J. fand das 13. Kinder- und Nachwuchsschwimmfest in Heddesheim statt. Das familiäre Hallenbad ist hierfür eine perfekte Wettkampfstätte. Es verfügt über 6 Startbahnen á 25 m und Wellenkillerleinen. Per Handzeitnahme wurde gestoppt. Die SG Heddesheim Schwimmabteilung war Veranstalter wie auch Ausrichter. Freundlich und mit sehr viel Engagement wurde durch das Schwimmfest geführt. Vom Badischen und Hessischen Schwimm-Verband waren 11 Vereine mit 124 aktiven Schwimmer*innen gemeldet. Die TSG 1862 Weinheim wurde von 13 hochmotivierten Nachwuchstalenten vertreten. Begleitet wurden sie vom erfahrenen Trainer-Team Julia Lautenschläger und Susanne Wagner sowie den anwesenden stolzen Eltern. Unter lautstarkem Anfeuern ging der Wettkampf mit der Strecke 25 m Freistil weiblich los.

Im Vordergrund des Schwimmfests standen die jüngsten Wettkampfschwimmer*innen, für die TSG 1862 Weinheim waren hier Linda Marlen Apfel (Jahrgang 2019), Luna Houmya und Noah Schneider (beide Jg. 2018) am Start. Die in Wettkämpfen bereits erfahrene Linda Marlen belohnte sich sofort für ihre ersten beiden Rennen über 25 m Freistil (0:26,42 min) und Rücken (0:30,92 min) mit 2 Goldmedaillen und auch ihr Start über 25 m Brust verlief erfolgreich, hierfür durfte sie sich eine Bronzemedaille umhängen lassen. Die beiden Wettkampfneulinge Luna und Noah starteten beide über 25 m Freistil und 25 m Rücken, beide lieferten schöne Zeiten und Noah erkämpfte in Freistil (0:29,80 min) sogar den 4. Platz, während Luna in Freistil mit 0:30,95 min glänzte.

Auch in den Jahrgängen 2016 und 2017 absolvierten Matheo Jonah Buske, Mila Damboldt, Diego Mendoza Tehrani (alle Jg. 2017) sowie Julian Knorr, Johanna Marie Sohn und Kay Stroscherer (alle Jg. 2016) ihren ersten Wettkampf. Sie alle starteten über 50 m Rücken,  Johanna Marie (1:06,32 min) und Matheo (1:06,97 min) lieferten dabei die besten Zeiten. Auch über 50 m Freistil lieferten sich alle diese Kids spannende Rennen, hier hatte wieder Johanna Marie in 0:50,03 min die Nase vorn und schwamm ebenso über 50 m Brust in schöner Zeit. Als erfahrenerer Starter ging Ben Linus Scheib (Jg. 2016) ins Wasser und zeigte über 50 m Freistil in 0:47,91 min seine beste Leistung. Weiter starteten die beiden erfahrenen Wettkampfschwimmer Lasse Misera und Niklas Terborg (beide Jg. 2016). Lasse baute auf allen seinen 5 Starts seine bisherigen Bestzeiten aus, besonders über 50 m Brust in 0:57,09 min, wo er eine Goldmedaille holte, eine bronzene Medaille verdiente er sich über 50 m Schmetterling. Ganz besonders erfolgreich war wieder einmal Niklas, der mit 4 Starts 4 Medaillen erkämpfte: Zweimal Gold über 50 m Freistil in 0:35,43 min und 50 m Schmetterling in 0:43,99 min, Silber über 50 m Rücken und Bronze über 100 m Lagen.

Zusätzlich zu den Einzelstarts erkämpften Ben Linus, Johanna Marie, Niklas und Lasse in der gemischten 4 mal 50 m Lagenstaffel in 3:39,43 min einen sehr guten 2. Platz; Kay, Mila, Julian und Niklas ließen in der 4 mal 50 m Freistilstaffel in 4:07,71 min einige Mannschaften hinter sich. Ein großes Dankeschön geht an die Kampfrichterinnen Stephanie Apfel und Katja Terborg sowie an Heidi Wang und Sophie Knorr, welche die Trainerinnen tatkräftig unterstützen. Für die Kleinsten ist es immer ein großartiges Erlebnis, wenn ältere Schwimmer*innen ihnen bei einem Wettkampf zur Seite stehen und mit ihren gesammelten Erfahrungen wertvolle Tipps an sie weitergeben

Titelbild: 13 stolze Schwimmer*innen der TSG 1862 Weinheim mit ihrem Trainer-Team

Foto: Susanne Wagner

Autor: SpAn (25.05.25)

Wörth:

Der 7. Kids-Cup für die Jahrgänge 2013 und jünger fand am 18. Mai d.J. im Hallenbad in Wörth statt. Das kleine freundliche Hallenbad bot für diese Jahrgänge eine angenehme überschaubare Umgebung. Der Schwimmclub Wörth am Rhein e.V. war als Veranstalter wie auch Ausrichter tätig und führte kindgerecht durch diesen Wettkampf. Im Wettkampfbecken mit 5 Startbahnen á 25 m wurden 4 Bahnen genutzt. Die Zeitnahme erfolgte per Handzeitnahme. 7 Vereine aus dem Badischen und Südwestdeutschen Schwimm-Verband nahmen mit 124 Nachwuchstalenten teil. Von der TSG 1862 Weinheim durften 8 junge Aktive an den Start gehen. An die Hand genommen und begleitet wurden sie von den engagierten erfahrenen Trainern Raoul Ried und Susanne Wagner. Unterstützend waren auch hier die Eltern für die Kinder da, feuerten sie mächtig an und standen ihnen stets hilfreich zur Seite. Als Kampfrichter waren dankenswerterweise Angelika Abeln und Stephanie Apfel im Einsatz

Am fleißigsten trugen Ben Linus Scheib (Jg. 2016) und Linda Marlen Apfel (Jg. 2019) zu den 14 Medaillen für die TSG 1862 Weinheim bei: Ben Linus erkämpfte sich 2 goldene Medaillenüber je 25 m Rücken und Freistil, beides in schöner persönlicher Bestzeit sowie eine Bronzemedaille für 50 m Freistil, wobei er seine Bestzeit auf 0:46,94 min verbesserte. Linda Marlen holte ebenso 3 Medaillen: Silber über je 25 m Rücken, Brust und Freistil; sehr deutlich verbesserte sie sich in Brust auf 0:41,54 min. Carlotta Zimmer (Jg. 2014) durfte sich zweimal ganz oben auf das Siegerpodest stellen, auch sie schwamm je 25 m Rücken und Freistil in Bestzeiten, besonders Freistil in 0:24,38 min. Luna Houmya (Jg. 2018) brachte 2 Silbermedaillen für 25 m Rücken und Freistil mit nach Hause, sehr schön ihre Verbesserung in Rücken auf 0:34,47 min. Auch Johanna Marie Sohn (Jg. 2016) erkämpfte sich 2 Medaillen: einmal Gold für 25 m Rücken in 0:27,00 min und einmal Bronze für 25 m Freistil. Schließlich verdienten sich auch Pablo Mendoza Tehrani und Paula Kadel (beide Jg. 2015) je eine Medaille, nämlich Silber für Pablo über 25 m Schmetterling in 0:25,87 min und Bronze für Paula für 50 min Freistil in 0:39,46 min.

Als Wettkampfneuling bestritt Emily Encarnação da Costa (Jg. 2016) ihren ersten Wettkampf, sie schwamm Rücken sowie Freistil, beides über 25 m und 50 m; ihre beste Platzierung gelang ihr dabei über 25 m Rücken in 0:32,13 min. Als erfahrenste Schwimmerin ging Marie-Louise Apfel (Jg. 2013) ins Wasser. Auch sie verbesserte sich, unter anderem stark über 50 m Schmetterling auf 0:49,76 min. Viele weitere Starts bleiben aus Platzgründen hier ungenannt. Schließlich schwamm das junge Team auch die 4 mal 50 m Lagenstaffel: Carlotta (Rücken), Johanna Marie (Brust), Paula (Schmetterling) und Pablo (Kraul) belegten in 3:55,64 min den 4. Platz.

Bild: 8 Nachwuchstalente der TSG 1862 Weinheim mit ihrem Trainer-Team Angelika Abeln und Raoul Ried

Foto: Susanne Wagner

Autor: SpAn (25.05.25)